Mazda CX-70 Forum banner
41 - 60 of 87 Posts
Hallo zusammen.
Neues Mitglied aus Großbritannien hier.
Habe gerade den CX-60 Diesel erhalten.
Vielleicht wollte der Händler mir das Auto schnell geben und die PDI wurde nicht wie es sein sollte durchgeführt.
Von der Auslieferung bis jetzt habe ich jedes Mal, wenn ich das Auto entriegle oder ausschalte, diese 12V-Batteriewarnung.
Ich bin jetzt über 200 Meilen gefahren (eine Fahrt dauerte fast 2 Stunden), also hätte sich die Batterie bis dahin aufladen sollen. Leider ist es bei mir nicht der Fall.
Das Auto geht zurück zum Händler und ich hoffe, dass sie dies und ein paar andere Probleme beheben können. View attachment 325 View attachment 326
Gleiches Problem wie bei mir, ein paar Wochen nach dem Besitz. Tatsächlich, ähnlich wie bei Ihnen, trat dieses Problem nach einer langen Fahrt auf, vorher hatte ich nur kurze Fahrten gemacht und es war in Ordnung. Das erste Mal trat es am Tag nach einer zweistündigen Fahrt zum Flughafen auf.

PDI nicht richtig durchgeführt, obwohl ich diese häufigen Probleme und Aktualisierungen vor der Abholung angesprochen habe und sie versprochen haben, dass alles erledigt sei.

Noch eine Woche warten, bis sie es einbauen konnten.

So genervt von Mazda jetzt, zwei ihrer 'Premium'-Autos und zwei der schlimmsten PITA's, die ich je besessen habe. Es wäre nicht so schlimm, wenn ich nicht drei Wochen warten müsste, um einen Termin zur Behebung der Sache zu bekommen.
 
Habe es geschafft, das Auto für ein Update morgen früh zu buchen.
Der Händler bestätigte, dass es ein Update für das BCM gibt, um die 12V-Warnung zu entfernen.
Das Update sollte etwa 45 Minuten dauern.

Bezüglich des Personalisierungssystems - sie werden prüfen, ob das System irgendwelche Codes speichert und von dort aus weitermachen.
 
Ich habe mein (PHEV)-Auto in der ersten Märzwoche (2023) abgeholt und nach 1.250 Meilen, etwa zur Hälfte in EV und zur Hälfte ICE, habe ich dies nicht erlebt. Ich erinnere mich jedoch, dass das Ausstellungsfahrzeug des Händlers dieses Problem hatte, als ich mich im Februar zum ersten Mal hineinsetzte. Vielleicht hat ein Software- oder ein anderes Update es behoben?
 
Konnten das Auto für ein Update morgen früh buchen.
Der Händler bestätigte, dass es ein Update für das BCM gibt, um die 12V-Warnung zu entfernen.
Das Update sollte etwa 45 Minuten dauern.

Bezüglich des Personalisierungssystems - sie werden prüfen, ob das System Codes speichert und von dort aus weitermachen.
Leider kann es auch danach wiederkommen. Ich hoffe, ich habe Glück und es löst das Problem.
 
Leider kann es auch danach wiederkommen. Ich hoffe, ich habe Glück und es löst es.
Ich hoffe, es wird gelöst. Bei mir hat die Softwareänderung leider nicht geholfen. BCM wurde aktualisiert, alle Einstellungen wurden überprüft, die Batterie wurde ausgetauscht und die Warnung ist immer noch da 😢
Es wird jetzt an Mazda UK zur weiteren Anleitung eskaliert.

Zumindest funktioniert das Fahrererkennungssystem 😃
 
Hoffe, du bekommst es gelöst. Bei mir hat die Softwareänderung leider nicht geholfen. BCM wurde aktualisiert, alle Einstellungen wurden überprüft, die Batterie wurde ausgetauscht und die Warnung ist immer noch da 😢
Es wird jetzt an Mazda UK zur weiteren Anleitung eskaliert.

Zumindest das Fahrererkennungssystem funktioniert 😃
Wunderbar, ich freue mich auf weitere Mazda-b$$£$£$s!
 
Hallo zusammen.
Neues Mitglied aus Großbritannien hier.
Habe gerade den CX-60 Diesel erhalten.
Vielleicht wollte der Händler mir das Auto schnell geben und die PDI wurde nicht wie vorgesehen durchgeführt.
Von der Auslieferung bis jetzt habe ich jedes Mal, wenn ich das Auto entriegle oder ausschalte, diese 12V-Batteriewarnung.
Ich bin jetzt über 200 Meilen gefahren (eine Fahrt dauerte fast 2 Stunden), also hätte sich die Batterie bis dahin aufladen sollen. Leider ist es bei mir nicht der Fall.
Das Auto geht zurück zum Händler und ich hoffe, dass er dies und ein paar andere Probleme beheben kann. View attachment 325 View attachment 326
Habe das gleiche vor 2 Tagen abgeholt (Kroatien), habe das gleiche Problem 😬
 
Dieses Problem wird in mehreren Threads gemeldet, aber nur um diesen hier zu aktualisieren.

Nachdem die Rückrufaktion durchgeführt wurde, ist die 12V-Warnung zwei Tage später wieder aufgetaucht und verschwindet nicht mehr.

Die Batterie wurde ebenfalls vollständig geladen und aufbereitet.

Weitere zwei Wochen Wartezeit für einen Händlertermin.
 
Kleines Update zum 12-V-Problem.

Da die Batterie am Freitagmorgen vollständig geladen war und die 12-V-Warnung weiterhin bestand, stand das Auto seitdem still, und heute Morgen teilt mir meine Dashcam mit, dass die Batterie jetzt schwach ist (sie schaltet ihren Parkmodus aus, wenn die Batterie kritisch schwach ist).

Daher gibt es immer noch eine Stromaufnahme von irgendwoher, so dass die Programmierung des Mazda-Rückrufmoduls in diesem Fall fehlgeschlagen zu sein scheint.
 
Kleines Update zum 12V-Problem.

Da die Batterie am Freitagmorgen vollständig geladen war und die 12V-Warnung weiterhin bestand, steht das Auto seitdem still, und heute Morgen teilt mir meine Dashcam mit, dass die Batterie jetzt leer ist (sie schaltet ihren Parkmodus ab, wenn die Batterie kritisch leer ist).

Daher gibt es immer noch eine Stromaufnahme von irgendwoher, so dass die Programmierung des Mazda-Rückrufmoduls in diesem Fall fehlgeschlagen zu sein scheint.
Die 12V-Warnung ist also doch eine legitime. Ich nehme an, dass Sie eine Powerbank für den Dashcam-Parkmodus verwenden und die Kamera nicht schuld an der Batterieentladung ist. Ich glaube nicht, dass es für den Mazda-Service so schwer ist, herauszufinden, was Strom verbraucht, wenn das Auto nicht benutzt wird, aber es scheint etwas schwieriger zu sein, es zu beheben. Was noch beunruhigender ist, ist, dass es sich anscheinend nicht so auflädt, wie es sollte, während man ein Auto fährt.
 
Also ist die 12V-Warnung doch berechtigt. Ich nehme an, dass Sie eine Powerbank für den Dashcam-Parkmodus verwenden und die Kamera nicht schuld an der Batterieentladung ist. Ich glaube nicht, dass es für den Mazda-Service so schwer ist, herauszufinden, was Strom verbraucht, wenn das Auto nicht benutzt wird, aber es scheint etwas schwieriger zu sein, es zu beheben. Was noch beunruhigender ist, ist, dass es anscheinend nicht so geladen wird, wie es sollte, während man ein Auto fährt.
Ich weiß nicht, ob es so ist, da die 12V-Warnung bei einer voll geladenen Batterie und mit dem Ladegerät immer noch auftrat

es lädt korrekt, da die Lichtmaschinenleistung 14,4 V beträgt, was perfekt ist.
 
Ich weiß nicht, ob es so ist, da die 12-V-Warnung bei einer voll geladenen Batterie und mit dem Ladegerät noch auftrat

es lädt korrekt, da die Lichtmaschinenleistung 14,4 V beträgt, was perfekt ist.
Ein Freund von mir hat vor 10 Tagen seinen Inline6 abgeholt. Das 12V-Update wurde während der PDI durchgeführt, aber das Auto zeigte bei der Auslieferung Low 12V an. Ihm wurde gesagt, dass es nach einiger Fahrt verschwinden wird. Ich sagte ihm, dass es wahrscheinlich nicht so sein wird. Zu meiner Überraschung hat er am Wochenende eine etwas längere Reise unternommen (ca. 500-600 km) und die Warnung ist verschwunden! Ich werde ein Update geben, wenn sich etwas ändert.
 
Ich weiß nicht, ob es das ist, da die 12-V-Warnung bei einer voll geladenen Batterie und mit dem Ladegerät noch auftrat

es lädt richtig, da die Lichtmaschinenleistung 14,4 V beträgt, was perfekt ist.
Hallo. Haben Sie Ihr 12-V-Batteriewarnproblem gelöst? Ich habe mir vor ein paar Wochen meinen CX6-phev gekauft und bekomme auch diese Warnung.
 
Also, siehst du diese Warnung immer noch? Oder hast du dein Auto verkauft?:))
Ich setze es jedes Mal zurück, wenn es hängen bleibt, indem ich die Erdung an der Karosserie für 30 Sekunden abnehme. Es behebt das Problem.

Das Problem mit der Batterieentladung besteht weiterhin, das Auto kann keine mehreren Kurzstreckenfahrten in einer Woche durchführen, ohne die 12-V-Ladung zu verbrauchen.
 
Ich setze es jedes Mal zurück, wenn es hängen bleibt, indem ich die Erdung am Flügel für 30 Sekunden abnehme. Es behebt es.

Die Batterieentladung ist immer noch ein Problem, das Auto kann nicht mehrere Kurzstreckenfahrten in einer Woche durchführen, ohne die 12-V-Ladung zu killen.
Aber das ist ein Problem und sollte nicht so sein. Hat der Händler das nicht erkannt? Was sind ihre Vorschläge?
 
Aber das ist ein Problem und sollte nicht so sein. Hat der Händler das nicht erkannt? Was ist ihr Vorschlag?
Der Händler kann es nicht reparieren und kann nichts weiter tun, da Mazda ihnen keine weitere Beratung gibt und ihnen keine weitere Garantiezeit für dieses Problem gewährt. Mazda UK sagt: "Akzeptier es, du hast es jetzt gekauft". Ich denke, es lohnt sich, mehr von meinen Beiträgen in diesem Forum über meine Erfahrungen mit diesem Auto zu lesen..
 
41 - 60 of 87 Posts