eigenes System ist ok und hat kabelloses CarPlay
Der deutsche Markt hat kabelloses CarPlay, Car-to-X ist etwas ganz anderes. Es ist ein europäisches System, das für die Kommunikation von Autos untereinander entwickelt wurde. VW, Mercedes, BMW und verschiedene andere haben es serienmäßig. Es gibt andere Verkehrswarnungen, zum Beispiel bei eisigen Straßen (ESP schaltet sich für längere Zeit bei niedrigen Geschwindigkeiten ein), starkem Regen (Scheibenwischer werden sehr schnell eingeschaltet und/oder Lichter und relativ niedrige Geschwindigkeiten - oder tatsächliche Sensoren dafür, wie nass die Straßen sind, das hat die S-Klasse) - und es liefert Live-Verkehrsinformationen vom Auto selbst, die zusammengefasst werden und man viel schneller auf Staus reagieren kann (ähnlich wie Google Traffic, aber viel schneller - TomTom verwendet auch Car-to-X-Informationen). Ich denke, das japanische System macht das auch. Ich glaube, es heißt VICS oder UTMS (oder so) und Mazda bietet dafür in Japan ein spezielles Add-on an.
es fehlen Dinge wie Massage in den Sitzen, aber manchmal funktioniert es nicht wie erwartet.
Tut mir leid - keine Ahnung, was Sie damit meinen.
Japan-Design, Farbleds sind schön, aber stellen Sie es sich mit Takumi vor. (Italienische Disco)
Ich muss mir nichts vorstellen, meine E-Klasse hat farbige LEDs und eine weiße Innenausstattung. Es ist absolut wunderschön und sorgt für eine völlig andere Stimmung im Auto, besonders nachts. Und es hilft auch sehr bei der Augenbelastung, wenn man "rot-ähnliche" Farben einschaltet. Besonders mit den weißen LEDs im Mazda.
Sie können es ändern, soweit ich mich erinnere Fahrerassistenz -> Synch-Geschwindigkeitsbegrenzung -> Auto.
Wie gesagt - nicht auf dem deutschen Markt. Diese Einstellung "Sync Speed Limit" hat in Deutschland nur zwei Optionen: "Manuell" und "Aus".
Adaptive Dämpfer und etwas Schalldämmung würden mich das Auto buchstäblich lieben lassen
Massagesitze würden mich dahinschmelzen lassen.
Farbiges Licht interessiert mich nicht so sehr...was seltsam ist, wenn man bedenkt, dass ich aus einer Generation komme und tatsächlich an einem Punkt Unterboden-Neons hatte
Wie ich oben sagte, helfen farbige Lichter nachts sehr bei der Augenbelastung.
Adaptive Dämpfer wären großartig, Schalldämmung ist etwas, das mein Mazda-Händler "kostenlos" hinzugefügt hat, ohne dass ich überhaupt gefragt habe.
Massagesitze sind wahrscheinlich das Einzige, was ich nicht vermissen werde, wenn ich von meiner E-Klasse komme. Allerdings hätte ich mir eine andere Sitzoption gewünscht, insbesondere mit all den verschiedenen Einstellungen, die ich im Mercedes habe. Verschiedene Stufen der Lendenwirbelstütze, die Möglichkeit, die Seitenwände einzustellen und vor allem: Oberschenkelauflagen.
Auch gibt es "kleine Dinge", die ich tatsächlich vermissen werde...der Mercedes "zieht" den Gurt sanft an, wenn er angelegt ist, er gibt ein "Willkommen zu Hause, ich habe dich und werde dich so gut wie möglich beschützen" warmes und kuscheliges Gefühl. Im Mercedes gibt es zwei Bordcomputer, einen "nach Start" und einen "nach Reset", die einen ordentlichen Überblick darüber geben, wie man gefahren ist (das hatte Mazda auch, jetzt gibt es "1 1/2"), Regen- und Lichtsensoren sind gekoppelt - das bedeutet, wenn es stark zu regnen beginnt, schaltet es die Lichter in früheren oder helleren Lichtstufen ein. Der Mercedes warnt Sie auch vor Fußgängern, bevor sie einen Zebrastreifen erreichen (funktioniert erstaunlich gut) und die Möglichkeit, die im HUD angezeigten Informationen stärker anzupassen (z. B. den sofortigen Kraftstoffverbrauch)
Aber das sind alles Dinge, die ich übersehen kann, weil wir über etwa 35-40.000 Euro weniger Geld (auf dem deutschen Markt) sprechen. Das Ding ist jedoch, dass viele dieser Dinge nicht einmal für den BMW verfügbar sind. Der Basis-X3 mit einem 6-Zylinder beginnt in Deutschland bei 66.000 Euro. Wenn ich alle Dinge einbaue, die der Mazda hat, wenn ich einen Takumi mit allen Paketen bestelle, liegt der Mazda bei etwa 61.000 Euro.
Wenn man Nappaleder und 20-Zoll-Räder hinzufügt, sind wir bereits bei 70.000 Euro. Keyless Go, Active High-Beams und Laser Light (die serienmäßigen LED-Leuchten des BMW sind nicht aktiv und leuchten die Kurven nicht aus), HUD und verschiedene Fahrprofile - wir sind bei 75.000 Euro. Akustikglas ist für den Mazda nicht erhältlich, also werde ich das nicht auswählen. Was Mazda "Kinetic Posture Control" nennt, nennt BMW "Performance Control" - kostet weitere 1500 Euro, weil man das M-Paket bekommen muss. Gleiches gilt für Variable Lenkung, Lordosenstütze und beheiztes Lenkrad. Driving Assistant im BMW bietet uns ACC mit Stop&Go mit den gleichen Grenzen wie im Mazda (d. h. nach 30 Sekunden Stillstand muss man "reagieren", damit sich das Auto wieder in Bewegung setzt, nachdem das Auto vor einem weggefahren ist) und alle anderen Sicherheitssysteme, die der Mazda auch hat (Seitenaufprallschutz, Lenkassistent, aktiv und passiv, Spurhalteassistent usw.).
Dann ist da noch die Tatsache, dass man die Sitzkühlung beim BMW nicht bestellen kann, ohne Memory-Sitze zu verlieren - es sei denn, man bezahlt das "Extra-Leder"-Paket. Das bringt uns auf 85.000 Euro.
Dann gibt es noch die Tatsache, dass Mazda 6 Jahre Garantie und 150.000 km hat. Das gibt es beim BMW nur für 5 Jahre und 100.000 km. Mit dem H&K Soundsystem beträgt die Gesamtsumme für den BMW 91.000 Euro. Wenn man Adaptive Dämpfer und das Akustikpaket hinzufügt, liegt man bei etwa 93.000 Euro.
Ja - der Mazda hat einige Funktionen nicht. Aber Massagesitze sind auch im X3 nicht erhältlich und all die ausgefallenen Dinge, die die BMW 7er-Serie und die kommende 5er-Serie mit automatischem Spurwechsel und was nicht alles hat, sind auch für den X3 nicht verfügbar.
(Übrigens, vieles von dem, was der CX-60 hat, ist nicht für den RAV-4 und welche SUVs auch immer im Bereich von 35-40.000 Euro erhältlich)
Ich persönlich finde den CX-60 ein Schnäppchen und wenn Mazda beim Facelift noch einen Schritt weiter geht und farbige Ambientebeleuchtung und andere "Annehmlichkeiten" (wie ein Akustikglas-Paket, tatsächliche vernetzte Dienste auf der Navigation usw.) hinzufügt, bin ich bereit, das Leasing und 1 % für das Leasing zu zahlen. Aber das werde ich bei einem X3 nicht tun, weil die Qualität nicht SO viel besser ist, wenn überhaupt. Meiner Meinung nach sind der X3 und der CX-60 auf Augenhöhe, aber ich bin keinen X3 langfristig gefahren. Der CX-60 ist jedoch auf Augenhöhe mit dem Volvo XC-60 und übertrifft ihn sogar an einigen Stellen...und der Volvo ist so teuer wie der X3. Ich glaube nicht, dass es im Moment ein besseres "voll ausgestattetes" 60.000-Euro-Auto auf dem Markt gibt. Also ja...
Erlaubt das jemand? Sie können die Dauer einstellen, um die Scheinwerfer einzuschalten, wenn Sie Ihr Auto entriegeln. Aber ich glaube, dass das Einschalten allein die Batterie massiv entleeren würde.
Man kann bei den meisten Autos blinken und/oder die Lichter blinken lassen. Ich habe auch den Eindruck, dass man das beim Mazda tun kann, zumindest hat mir mein Händler seine App gezeigt und es gab in der Mazda App eine Option genau dafür. Das kann also auch marktabhängig sein.