Mazda CX-70 Forum banner
81 - 100 of 200 Posts
Nein - das ist nicht das, was ich mit einem Fahrerauto meinte. Ein Fahrerauto ist für mich ein Auto, das man gerne manuell fährt, bei dem man sich am Fahren beteiligt und das einem das Gefühl gibt, mit dem Auto selbst verbunden zu sein. Es hat nichts damit zu tun, schneller zu fahren.
Ah ok, verstanden
 
260 km später und ich muss sagen, das ist viel mehr ein BMW X3-Konkurrent als alles andere. Für Interessierte: 225 km/h auf der deutschen Autobahn sind ohne große "Anstrengung" möglich, es geht viel besser, als man von einem 200 PS, 1,9 t SUV erwarten würde. Und er sitzt sehr komfortabel bei hohen Geschwindigkeiten, was ich absolut nicht von Mazda erwartet hätte. Die Bremsen sind gut, selbst mehrere harte Bremsversuche von über 200 km/h sind kein Sicherheitsproblem - sie fangen an zu "ruckeln"...aber das ist ganz normal.

Insgesamt gefällt er mir - ja, das Getriebe hatte gelegentlich eine "Denkpause", während es auf eine Ampel zurollte, aber das macht mir nichts aus. Man hört viele Geräusche, die man vielleicht nicht erwartet, es gibt sogar ein schwaches Turbo-Flattergeräusch ("stututu") und viele verschiedene Geräusche rund um den Ladedruck. Das Schalten von 5-6 bei ~ 2000 U/min erzeugt ein schwaches "Knurren", das anscheinend mit dem Umschalten zwischen Niederdruck- und Hochdruckmodus zu tun hat (laut dem Werkstattmeister, der zufällig auch der Chef dieses Händlers ist). Ich mag es sehr, das Auto "bezieht" einen wirklich ins Fahren ein. Jinba Ittai, wie Mazda es nennt, und ich persönlich denke, das kann man wirklich spüren. Der einzige wirkliche Nachteil ist das Differential bei der 200 PS RWD-Version, die TCS macht keine gute Arbeit beim Abbremsen des inneren Rades, so dass es nicht durchdreht. CX-60 mit dem LSD von einem MX-5, das wäre was :D

Matrix-LED ist tatsächlich auf Augenhöhe mit dem Multibeam von Mercedes (außer dem "Ultra Range", wie Mercedes es nennt, 600 Meter Fernlicht) und Mazda hat mit 16 LEDs pro Seite, die die einzelnen LEDs maskieren, einen besseren Job gemacht als Mercedes mit den 84 pro Seite.

Der Verbrauch über die 260 km lag bei etwa 5,8 l/100 km und ich bin absolut nicht im Geringsten sparsam gefahren. Und die Barcelona-Tests zeigten, dass der Bordcomputer anscheinend 0,5 l/100 km addiert.

Insgesamt denke ich, dass es ein sehr gutes Auto für den Preis ist - klar, es gibt ein paar kleine Dinge, die man viel besser machen könnte, aber ich schätze, das ist genau der Preisunterschied...
 
260 km später und ich muss sagen, das ist viel mehr ein BMW X3-Konkurrent als alles andere. Für Interessierte: 225 km/h auf der deutschen Autobahn sind ohne große "Anstrengung" möglich, es geht viel besser, als man von einem 200 PS, 1,9 t SUV erwarten würde. Und er sitzt sehr bequem bei hohen Geschwindigkeiten, was ich absolut nicht von Mazda erwartet hatte. Die Bremsen sind gut, selbst mehrere harte Bremsversuche von über 200 km/h sind kein Sicherheitsproblem - sie fangen an zu "ruckeln"...aber das ist ganz normal.

Insgesamt gefällt es mir - ja, das Getriebe hatte gelegentlich eine "Denkpause", während es auf eine Ampel zurollte, aber das macht mir nichts aus. Man hört viele Geräusche, die man vielleicht nicht erwartet, es gibt sogar ein schwaches Turbo-Flattern ("stututu") und viele verschiedene Geräusche rund um den Ladedruck. Das Schalten von 5-6 bei ~ 2000 U/min erzeugt ein schwaches "Knurren", das anscheinend mit dem Umschalten zwischen Niederdruck- und Hochdruckmodus zu tun hat (laut dem Werkstattmeister, der zufällig auch der Chef dieses Händlers ist). Ich mag es sehr, das Auto "bezieht" einen wirklich in das Fahren ein. Jinba Ittai, wie Mazda es nennt, und ich persönlich denke, das kann man wirklich spüren. Der einzige wirkliche Nachteil ist das Differential der RWD 200 PS Version, die TCS macht keine gute Arbeit beim Bremsen des inneren Rades, so dass es nicht durchdreht. CX-60 mit dem LSD von einem MX-5, das wäre was :D

Matrix LED ist tatsächlich auf Augenhöhe mit dem Multibeam von Mercedes (außer dem "Ultra Range", wie Mercedes es nennt, 600 Meter Fernlicht) und Mazda hat mit 16 LEDs pro Seite, die die einzelnen LEDs maskieren, eine bessere Arbeit geleistet als Mercedes mit den 84 pro Seite.

Der Verbrauch über die 260 km lag bei etwa 5,8 l / 100 km und ich bin absolut nicht sparsam gefahren. Und die Barcelona-Tests zeigten, dass der Bordcomputer 0,5 l / 100 km addiert.

Insgesamt denke ich, dass es ein sehr gutes Auto für den Preis ist - klar, es gibt ein paar Kleinigkeiten, die man viel besser machen könnte, aber ich schätze, das ist genau der Preisunterschied...
Ich bin heute nur mit meinem AWD Diesel vom Händler zum Aufbereiter für eine Keramikbeschichtung gefahren, aber selbst in dieser kurzen Zeit war dieser Satz von Ihnen genau das, was ich empfunden habe 'das Auto "bezieht" einen wirklich in das Fahren ein'. Der PHEV, den ich zurückgelassen habe, fühlte sich im Vergleich schwerfällig, unzusammenhängend und abgekoppelt an. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich einen Diesel als echtes Fahrerauto finden würde.
 
Discussion starter · #84 ·
Es ist soweit, Leute! Die ersten 50 km auf den Straßen der Stadt sind geschafft! Der Sound des Motors ist unglaublich! Das Drehmoment ist enorm! Das Auto fühlt sich wie ein Bär an! Werde es dieses Wochenende auf der Langstrecke testen und Infos posten.
Image

Image

Image
 
Es ist da, Leute! Die ersten 50 km auf den Straßen der Stadt geschafft! Der Sound des Motors ist unglaublich! Das Drehmoment ist enorm! Das Auto fühlt sich wie ein Bär an! Werde es dieses Wochenende auf der Langstrecke testen und Infos posten.
Glückwunsch zu Ihrem neuen Auto! Es sieht wirklich erstaunlich aus!
Haben Sie eine Ahnung, wie lange es gedauert hat, bis das Auto von Antwerpen zum bulgarischen Händler gekommen ist?
 
Discussion starter · #89 ·
Hier sind Informationen über den realen Verbrauch des neuen 3.3 Diesel, 254 PS. Mazda CX-60 Sofia - Keramoti.
Sofia - Kresna: 6,3 l/100 km (Autobahn und Landstraßen. Es sank auf 6,1 außerhalb der Autobahn)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Autobahn 130 km/h; Außerorts: 85 km/h

Kresna - Keramoti: 6,2 l/100 km (außerorts und Autobahn)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Autobahn 130 km/h; Außerorts: 85-90 km/h

Im Allgemeinen bin ich wirtschaftlich und normal gefahren. Ich schätze, es könnte "noch besser" sein, aber es könnte auch viel sportlicher sein. 🙂
Image

Image

Image
 
Hier sind Informationen über den tatsächlichen Verbrauch des neuen 3.3 Diesel, 254 PS. Mazda CX-60 Sofia - Keramoti.
Sofia - Kresna: 6,3 l/100 km (Autobahn und Landstraßen. Es sank auf 6,1 außerhalb der Autobahn)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Autobahn 130 km/h; Außerorts: 85 km/h

Kresna - Keramoti: 6,2 l/100 km (außerorts und Autobahn)
Durchschnittsgeschwindigkeit: Autobahn 130 km/h; Außerorts: 85-90 km/h

Im Allgemeinen bin ich wirtschaftlich und normal gefahren. Ich schätze, es könnte "noch besser" sein, aber es könnte auch viel sportlicher sein. 🙂 View attachment 282
View attachment 284
View attachment 283
Das habe ich gestern auf der Autobahn geschafft, 65 Meilen pro britischer Gallone

Image
 
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit? Der 200 oder 254 PS?

Wenn Sie den Thread und das Forum gelesen hätten, wüssten Sie, dass mein Auto 254 PS hat.

Dieser Verbrauch wurde bei 95-105 km/h auf der Autobahn erreicht. Sitzheizung an, Radio an, Klimaanlage an, adaptiver Tempomat an.
 
Discussion starter · #93 ·
Auf dem Rückweg von Keramoti nach Sofia (ca. 380 km) und etwas sportlicher Fahrweise - 6,5 l/100 km. Ich kann sagen, dass man bei wirklich sportlicher Fahrweise wahrscheinlich 8,0 l/100 km und wahrscheinlich mehr erreicht, aber das ist im "Rennmodus".
Das Auto fährt sich in Kurven und bei Geschwindigkeiten über 140 km/h wirklich toll. Solide und stabil!
Vor dem CX-60 hatte ich einen Mazda 6 Takumi (2.5, 192 PS, 2019) und hatte starkes Untersteuern. Nichts dergleichen mit "dem Bären" :)
Viel Glück euch allen und viel Spaß!
 
Auf dem Rückweg von Keramoti nach Sofia (ca. 380 km) und etwas sportlicher Fahrweise - 6,5 l/100 km. Ich kann sagen, dass man bei wirklich sportlicher Fahrweise wahrscheinlich 8,0 l/100 km und wahrscheinlich mehr erreicht, aber das ist im "Rennmodus".
Das Auto fährt sich in Kurven und bei Geschwindigkeiten über 140 km/h wirklich toll. Solide und stabil!
Vor dem CX-60 hatte ich einen Mazda 6 Takumi (2.5, 192 PS, 2019) und hatte starkes Untersteuern. Nichts dergleichen mit "dem Bären" :)
Viel Glück an alle und viel Spaß!
Alter, du musst einen verdammt schweren rechten Fuß haben!
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die bisher bereitgestellten Informationen.
Mein CX-60 Diesel, 254 PS, soll in ein paar Wochen geliefert werden.
Könnten Sie bitte bestätigen, ob die kürzlich ausgelieferten Fahrzeuge mit der Schalldämmung der Türen ausgestattet sind?
Ich weiß, dass dies auf Anfrage kostenlos von den Händlern/autorisierten Werkstätten durchgeführt werden kann, aber es ist eigentlich kein Servicerückruf.
Die gleiche Frage für die Federung. Werden diese bereits für die neuen Dieselfahrzeuge aufgerüstet?

Ich fahre derzeit einen VW Touareg, 3L Diesel, 2019. Ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht sein, wenn ich zum CX-60 wechsle :)
 
Hallo zusammen,

Danke für die bisher bereitgestellten Informationen.
Mein CX-60 Diesel, 254 PS, soll in ein paar Wochen geliefert werden.
Könnten Sie bitte bestätigen, ob die kürzlich ausgelieferten Fahrzeuge mit der Schalldämmung der Türen ausgeliefert wurden?
Ich habe verstanden, dass dies auf Anfrage kostenlos von den Händlern/autorisierten Werkstätten durchgeführt werden kann, aber es handelt sich nicht wirklich um eine Service-Rückrufaktion.
Die gleiche Frage für die Federung. Kommen sie bereits für die neuen Dieselfahrzeuge verbessert?

Ich fahre derzeit einen VW Touareg, 3L Diesel, 2019. Ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht sein, wenn ich zum CX-60 wechsle :)
Meiner wurde letzte Woche abgeholt, die Schalldämmung wurde nicht durchgeführt, der Händler hat sie kostenlos durchgeführt, bevor ich ihn abgeholt habe.

Es gibt keine Fahrwerksüberarbeitungen für den Diesel - er ist komfortabler als der PHEV, selbst mit der überarbeiteten PHEV-Federung. Um es besser zu machen, benötigen Sie Aftermarket-Lösungen wie die Koni Special Actives, die in etwa einem Monat auf den Markt kommen werden.
 
Discussion starter · #97 ·
Hallo Leute,
fast 4.000 km mit meinem 3.3 Diesel (254 PS) Homura. Alles funktioniert ok.
Ich habe alle Probleme gelesen, über die die Leute sprechen, und bin dankbar, dass ich geduldig auf den Diesel gewartet habe.
Der Motor ist großartig. 6,6 l/100 km kombiniert für 3700 km bis jetzt. Massives Drehmoment, toller Motorsound, kleines Problem mit dem i-stop-System - wenn der Motor anspringt, spürt man es und das Auto vibriert. Das Getriebe arbeitet reibungslos und ich bin sehr zufrieden damit.
Kann mich nicht über die Federung beschweren. Mag für manche etwas steif sein und für andere völlig in Ordnung.
Das Einzige, was nicht gut funktioniert, ist das kabellose Ladegerät, das nicht mit meinem iPhone 12 ProMax funktioniert, aber gut mit dem iPhone 13 meiner Frau und dem iPhone 12 meiner Tochter funktioniert, also kein großes Problem.
Im Allgemeinen: Das Auto fühlt sich großartig, komfortabel und solide an!
Seid lieb und habt alle Spaß! :)
 
Die ersten 400 km in meinem neuen Homura. Alles scheint ganz gut zu sein - mir gefällt die Gesamtausstattung des Autos sehr gut, die Verarbeitungsqualität ist gut und der Motor passt perfekt zur Größe. Das Getriebe ist in Ordnung. Ich habe den Eindruck, dass die Rückstellwirkung des Lenkrads nicht stark genug ist, aber es kann sein, dass ich etwas mehr Zeit brauche, um mich daran zu gewöhnen. Das kabellose Ladegerät versteht sich nicht gut mit meinem alten Samsung.
 
Hallo aus Bulgarien, Leute! Ich erwarte, meinen CX-60 Homura, 3.3 Diesel, 254 PS im März zu erhalten (bestellt im August 2022) und ich würde mich freuen, wenn einige von Ihnen, die bereits ihren CX-60 Diesel genießen, Erfahrungen, Probleme, Verbrauch teilen können (ich habe in japanischen Foren gesehen, dass sie über weniger als 5,0 l/100 km für einen 254 PS Motor, 4x4 sprechen, was verrückt klingt!!!), Vor- und Nachteile und andere Gedanken. Danke im Voraus!
Hallo, ich habe den Diesel, es ist im Wesentlichen ein gutes Auto, aber wenn man von einem Audi zu Mazda kommt, kann ich sagen, dass die Verarbeitungsqualität von einem VIEL niedrigeren Standard ist - die Türverkleidungen verbiegen sich tatsächlich, wenn man die Türen öffnet - die humanzentrierte Kamera funktioniert nie - meine Mazda-App ist nutzlos - das Panorama-Schiebedach ist ein Nachteil, es ist ein festes Schiebedach mit einem winzigen Öffnungsteil - ich glaube nicht, dass die Sitze und der Innenraum lange halten werden - auf der Plusseite verbrauche ich etwa 42/43 mpg. Ich werde einige Schalldämmungen in die Türen einbauen lassen, um sie etwas zu versteifen, eine Fernstartanlage einbauen lassen, eine globale Öffnungs-/Schließeinheit einbauen lassen und die App auf die Fernstart-App umstellen, damit ich die Türen öffnen und die Fenster hochfahren kann.
 
Discussion starter · #100 ·
Hallo, ich habe den Diesel, es ist im Wesentlichen ein gutes Auto, aber wenn ich von einem Audi zu einem Mazda wechsle, kann ich sagen, dass die Verarbeitungsqualität von VIEL geringerer Qualität ist - die Türverkleidungen verbiegen sich tatsächlich, wenn man die Türen öffnet - die menschenzentrierte Kamera funktioniert nie - meine Mazda-App ist nutzlos - das Panorama-Schiebedach ist eine Täuschung, es ist ein festes Schiebedach mit einem winzigen Öffnungsbereich - ich glaube nicht, dass die Sitze und die Innenausstattung lange halten werden - auf der Plusseite bekomme ich etwa 42/43 mpg. Ich werde einige Schalldämmungen in die Türen einbauen lassen, um sie etwas zu versteifen, einen Fernstart einbauen lassen, eine globale Öffnungs-/Schließeinheit einbauen lassen und die App auf die Fernstart-App umstellen, damit ich die Türen öffnen und die Fenster hochfahren kann.
Hallo, Math. Kann nicht mit allem übereinstimmen, was Sie gesagt haben, aber das ist das Schöne an der Vielfalt :) Ich bin auch früher Audi gefahren, und der "letzte Tropfen im Glas" war, als ich 2012 EUR 145,00 + MwSt. für eine Glühbirne bezahlen sollte :) Ich stimme Ihnen voll und ganz in Bezug auf die Innenraumqualität von Audi und die Geräuschdämmung zu. Ich glaube jedoch immer noch, dass Audi-Besitzer dafür zu viel bezahlen.
Viel Spaß und sei vorsichtig, Kumpel.
 
81 - 100 of 200 Posts